Better. Stronger. Faster.
Das Ergebnis von zwei Jahren harter Arbeit ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst.Drivetrain Zapp ist das erste Fahrzeug der Vereinsgeschichte mit einem aktiven Kühlsystem. Im Gegensatz zu den bisher verwendeten Kühlsystemen, deren Luftzufuhr aus dem Fahrtwind entstand, werden Zapps Radiatoren durch jeweils einen Lüfter angeströmt. Dadurch ist die Kühlleistung konstant und nicht mehr von der aktuellen Fahrgeschwindigkeit abhängig. Zusätlich wurde die Wartbarkeit des Kühlkreislaufs erhöht.
Low Voltage SystemDas Prozessorboard wurde erfolgreich redesigned und auf 22x42mm verkleinert und kommuniziert nun mit dem angesteckten Board über eine m.2-Schnittstelle. Dabei übernimmt es für die Boards die Kommunikation mit dem CAN-Bus. Im gesamten LV-System wurde zur Effizienzerhöhung die Spannung auf bis zu 28 Volt erhöht.
ControlsDas komplette Softwaremodell unserer Hauptsteuereinheit wurde überarbeitet, dabei wurden die meisten Regler stark verbessert. Neben einer neuen Geschwindigkeitsberechnung basierend auf einem erweiterten Kalman Filter wurden die Powerlimitation, das Torquevectoring und die Antriebsschlupfregelung überarbeitet.
Clever seinBei der Planung von Zapp wurde schon Zapps Zukunft als Driverless-Fahrzeug mitbedacht. So sind zum Beispiel im Monocoque bereits die Hardpoints und Bohrungen gesetzt um nächstes Jahr das autonome Lenksystem einfach einsetzen zu können, ohne dabei das Monocoque neu anbohren zu müssen. Ebenfalls sind viele Platinen wie zum Beispiel die verbaute Tractive System Discharge und Monitoring Unit bereits auf die zusätzlichen Leitungen des autonomen Systems vorbereitet.
Leistungsdaten | |
---|---|
Leistung | 4x 12.3 kW |
Max. Drehmoment | 4x 287 Nm |
Von 0-100 km/h | 2,7 Sekunden |
Gewicht | 198 kg |
Formula Student Netherlands Zum ersten Mal in der Geschichte unseres Vereins nahm das Team an der Formula Student Netherlands auf dem TT Circuit Assen teil. Bei diesem Event hatten wir mit Zapp die Chance zu zeigen, was in zwei Jahren Entwicklungsarbeit möglich ist. Bereits am ersten Tag konnten wir in nur 1,5 Stunden das Akkumulator Scrutineering erfolgreich beenden. Auch die anderen technischen Abnahmen meisterte das Team innerhalb der vorgegebenen Zeit um dann an den dynamischen Disziplinen Acceleration, Autocross und Endurance antreten zu können. Auch in den statischen Disziplinen konnte das Team sein Können unter Beweis stellen und erreichte im Business Plan mit 64,9 von 75 möglichen Punkten einen fantastischen neunten Platz.